„Die besten Voraussetzungen für ein schönes Lächeln? Gesunde Zähne durch Know-how, Teamwork und individuell abgestimmte Betreuung.“
Fam. Remschmidt

Zahnarztpraxis Remschmidt in der inneren Stadt Graz:
Gesunde Zähne für ein schönes Lächeln
In unserer Gemeinschaftspraxis in Graz sorgen wir seit 1929 für familiäre Atmosphäre, professionelle Behandlung und sorgfältige Beratung. Ihr Wohlbefinden steht bei uns im Zentrum. Dafür sorgt unser erfahrenes, hochmotiviertes und topausgebildetes Team. Dieser Arbeitsweise verdanken wir einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Stammpatienten/innen in unserer Ordination.

Unser Team
– in der Gemeinschaftspraxis Remschmidt
In unserer Zahnarztpraxis kümmert sich ein langjährig eingespieltes Team darum, unseren Patienten den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Außerdem stehen regelmäßige Fortbildungskurse am Programm, um stets am neuesten Stand in der Zahnmedizin zu sein.


Unsere zahnärztlichen Leistungen
– in der Ordination in Graz
Das Rezept für ein optimales Ergebnis besteht zu einem Teil aus individueller Beratung und zum anderen
Teil aus einem ausgereiften, umfassenden Behandlungskonzept. Wir bieten alle zahnärztlichen Standardleistungen,
wobei unsere Spezialgebiete die Parodontologie und die Implantologie sind.
Parodontitis- Behandlung
Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und die ohne Behandlung meist darauffolgende Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis) ist die häufigste Ursache für Zahnverlust im Erwachsenenalter. Werden die Zahnfleischtaschen gründlich untersucht und behandelt, können Probleme und Beschwerden jedoch behoben und – besonders bei frühzeitiger Erkennung – sehr gut therapiert werden
Implantate
Vom Ersatz eines einzelnen fehlenden Zahnes bis zur Versorgung des zahnlosen Kiefers – in puncto Implantate gibt es viele Therapiemöglichkeiten. Auch Brücken und Prothesen können mit ihnen fixiert werden. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zu diesem Thema zur Verfügung.
Professionelle Zahnreinigung
Ein Schwerpunkt unserer Praxis ist der Vorsorge gewidmet. Durch regelmäßige Untersuchung und Prophylaxe kann man nachgewiesener Weise viele Folgeerkrankungen verhindern. Unsere speziell ausgebildeten Prophylaxe Assistentinnen können Ihnen auch wertvolle Tipps für ihre tägliche Mundhygiene mitgeben.
Wurzelbehandlung
Ist der Nerv des Zahnes auf Grund einer tiefen Karies entzündet oder infiziert, muss die Wurzel behandelt werden, um den Zahn zu erhalten. Ein unbehandelter Nerv ist meist sehr schmerzhaft und kann auch den Kieferknochen nachhaltig schädigen. Mit Hilfe der modernsten Technik können wir dies verhindern..
Für unsere kleinen Patienten
Ein Zahnarztbesuch ist nicht immer angenehm. Deshalb bemühen wir uns darum, Ihren Kindern den Besuch so positiv wie möglich zu gestalten. In unserer „Schatzkammer“ warten einige Überraschungen auf sie und im Wartezimmer steht Spielzeug bereit.
Zahnärztliche Chirurgie
Eingriffe, die den Bereich der Zähne, der Kiefer oder der gesamten Mundhöhle betreffen, können ambulant unter Lokalanästhesie durchgeführt werden. Hierzu zählt die Entfernung von Weisheitszähnen, Wurzelspitzenresektionen oder Zahnfleischkorrekturen.
Softlaser-Therapie
Die Zahnmedizin setzt den Softlaser bei der Parodontitis-Behandlung, in der Oralchirurgie, bei Herpes, Aphten und Periimplantitis ein. Schon mit wenig Energie und ohne Schmerzen wird der Heilungsprozess durch die örtliche Bestrahlung angeregt.
Prothetik (abnehmbarer Zahnersatz)
Fehlen ein oder mehrere Zähne, so muss ein Zahnersatz her. Über die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten einer Zahnprothese beraten wir Sie gerne umfangreich.
Kronen und Brücken
Reicht eine Füllung nicht mehr aus, um einen Zahn zu sanieren, kommt ein vom Zahntechniker gefertigter Teilersatz zum Einsatz. Eine Lücke – entstanden durch den Verlust von einem oder mehreren Zähnen aus der geschlossenen Zahnreihe – kann durch eine Brücke versorgt werden.
Bleichen (Bleaching)
Die Aufhellung der Zähne erfolgt nach einer gründlichen Reinigung im Rahmen einer Mundhygienesitzung. Die gesunde Zahnsubstanz wird nicht angegriffen, da für das Bleichen nur ein konzentriertes Aufhellungsmittel auf die einzelnen Zähne aufgetragen wird. Das Ergebnis hält im Optimalfall mehrere Jahre lang.
Zahnerhaltung / Füllungen
Den natürlichen Zahn zu erhalten ist eine der wichtigsten Aufgaben der Zahnmedizin. Wichtig dafür sind regelmäßige Kontrolltermine, in denen kleinere Schäden problemlos saniert werden können. Dank der neusten Komposit-Materialien können wir mit einer suffizienten Füllung diese Schäden wieder beheben und zusätzlich durch Farbanpassung dies als praktisch unsichtbar gestalten.
Hypnose
Wir wollen, dass Sie sich als Patient in unserer Ordination wohlfühlen. Ängste zu mindern ist uns ein großes Anliegen. Bei Bedarf ziehen wir für die notwendigen Behandlungen daher Hypnosen als Unterstützung heran.


Unsere Ausstattung
– für eine topmoderne Praxis
- 6 Behandlungseinheiten inklusive Prophylaxe-Platz
- Digitales Röntgen, Panoramaröntgen
- Abdruckfreier 3D-Scan
- Moderne Technik kombiniert mit einem historischen Gemäuer
- Klimatisierte Räumlichkeiten
- EDV-gestützte Ordinationsverwaltung
- Hausinterne Zusammenarbeit mit
- OÄ Dr. Michaela Nebl-Vogl, Zahnärztin, Spezialgebiet Prothetik
- Stefan Weitzer, Heilmasseur


Das ganze Spektrum
Zusammen mit einem renommierten Grazer Zahnlabor bieten wir Ihnen alles, was in der Welt der modernen Zahntechnik möglich ist. Für höchste Qualität, besten Tragekomfort und hervorragender Ästhetik.
Wir verrechnen direkt mit allen Krankenkassen. Privatleistungen werden über Honorarnote in Rechnung gestellt.
Über uns


Unsere Adresse
ein Standort mit Geschichte
Unsere Praxis befindet sich in der Grazer Sporgasse 13. Eine Adresse, die wohl zu den Interessantesten der Altstadt zählt, denn die ehemalige Handelsstraße der Römer ist wesentlich älter als Graz! Das Haus selbst – mit seiner spätbarocken Fassade und dem beeindruckenden Steinportal – ist seit 1803 im Besitz der Familie Remschmidt.
Anfänglich wurde hier das Brau- und Gasthaus „Zum römischen Kaiser“ betrieben. 1929 etablierte sich im Gebäude erstmals die Zahnarztpraxis Dr. Remschmidt. Seitdem werden Patienten/innen auf dem jeweils aktuellsten Stand der Medizin behandelt – eine Tradition, die das Ordinationsteam auch heute ungebrochen weiterführt.
Unsere Organisation
– für einen reibungslosen Ablauf
Sie wollen einen Termin vereinbaren? Wir sind während der Ordinationszeiten telefonisch erreichbar und in unserer Praxis für Sie da. Gerne senden wir Ihnen am Vortag eine Erinnerungsnachricht zu. Falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie uns bitte unter folgender Nummer Bescheid:


Unsere Kontaktdaten
– kontaktieren Sie uns
Sie haben weitere Fragen zu unseren Leistungen oder wollen einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns innerhalb der Ordinationszeiten an oder schicken Sie uns gleich eine Nachricht oder E-Mail.
Ordinationszeiten
-
Montag
08:00 - 12:00
14:00 - 18:00 -
Dienstag
08:00 - 12:00
14:00 - 18:00 -
Mittwoch
08:00 - 12:00
14:00 - 18:00 - Donnerstag 08:00 - 12:00
- Freitag 08:00 - 12:00
Sie können uns zu den Ordinationszeiten
telefonisch oder auch per E-Mail erreichen.
A Sporgasse 13, 8010 Graz
T 0316 82 20 54
E praxis@remschmidt.at
